Januar 2021
Unterricht in der Herkunftssprache (=Muttersprache)
Sehr geehrte Eltern,
in Rheinland-Pfalz gibt es die Möglichkeit für Unterricht in der Herkunftssprache (=Muttersprache). Auch im
Schuljahr 2022/2023 können sich Schüler/innen zum Herkunftssprachenunterricht (HSU) anmelden.
Der Unterricht findet statt, wenn für die Sprache eine Lehrkraft zur Verfügung steht und sich mindestens 10 Schüler/innen für einen regelmäßigen
Unterricht anmelden.
WO der Unterricht stattfindet, ob vormittags oder nachmittags, hängt von den organisatorischen Möglichkeiten ab und kann erst nach den eingegangenen Anmeldungen entschieden werden. Die Fahrtkosten werden nicht übernommen.
Die Leistungsbeurteilung im HSU wird in der für die Klassenstufe entsprechenden Form im Zeugnis aufgenommen.
Hier finden Sie unter AKTUELLES eine Übersicht WO und in WELCHER SPRACHE aktuell herkunftssprachlicher Unterricht angeboten wird.
Noch mehr Informationen finden Sie unter https://migration.bildung-rp.de/herkunftssprachen-unterricht-hsu.html .
Wenn Ihr Kind im Schuljahr 2022/2023 neu oder weiterhin den Unterricht in seiner Herkunftssprache besuchen soll, füllen Sie bitte die Anmeldung aus und geben Sie diese
bis zum 15.03 2022 an die Klassenlehrer/in oder im Sekretariat ab.
G Danach können keine Anmeldungen mehr angenommen werden!
Freundliche Grüße
i.A. Sabina Pabst, Rektorin
Leider fällt dieses Jahr auch unsere Schulralley für die neuen Erstklässler aus, deshalb gibt es ein zweiteiliges Video für alle, die "virtuell" an einem Rundgang teilnehmen möchten.
Für die Ganztagskinder gab es in diesem Jahr eine kleine Schulrallye-Ralley an Altweiber.
Der Schatz waren Kreppel, die mit Begeisterung verputzt wurden...
Die Ganztagsschüler des 4. Schuljahres erstellten in der Trickfilm-AG von Frau Sciammarella eigene Stop-Motion-Videos. Die Ergebnisse stellen wir euch nun vor.
Viel Spaß beim Anschauen!
Auch dieses Jahr gestalten die Schülerinnen und Schüler unserer Schule ein gemeinsames Adventsfenster.
Jeden Tag werden neue Kunstwerke aufgehängt.
Es funktioniert wie ein Adventskalender.
Wenn man an unserer Schule vorbei geht, kann man es im großen Treppenaufgang sehen.
Der Rotary Club Bad Kreuznach Nahetal schenkte allen Kindern der 2. Stufe je ein Exemplar des Buches "Faustdicke Freunde" der Autorin Marianne Liobl.
Wir bedanken uns herzlichst für diese tolle Spende!
Vor den Herbstferien gab es an der MaLuKi den ersten Wandertag des neuen Schuljahres.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a verbanden ihren Wandertag mit einer tollen Sammelaktion des Hochwildschutzpark Rheinböllen, bei der Eicheln und Kastanien für die Fütterung der Tiere gesammelt wurden.
6. September 2020
Wir gehen nun schon ein paar Wochen in die
Schule …
Vieles ist sehr anders als früher:
Schule in Corona-Zeiten von A- Z
Abstand
halten …
darauf sollen wir alle außerhalb des Klassenraums, auf den Fluren, auf dem Pausenhof achten. Das ist oft schwierig. Und wir müssen uns immer gegenseitig daran erinnern… und
Anwesenheitslisten müssen in allen Gruppen außerhalb des Klassenverbandes geführt werden… Das Eintragen nicht vergessen!
Bibliothek: vormittags zum Schmökern innerhalb des Klassenverbandes; nachmittags ein offener Raum mit Maskenpflicht, weil es „gemischtes Publikum“ gibt…
C
D
Eltern und
Schule
Da wir so wenig wie möglich Kontakte innerhalb der Schule entstehen lassen dürfen, ist
es nicht möglich – wie früher- Eltern ohne besonderen Anlass in das Schulgebäude zu lassen. Angekündigte persönliche Elterngespräche, aber auch Elternabende können nur mit
Mund-Nasenschutz und Abstandsregelung gemäß den Hygienevorschriften stattfinden.
Fernunterricht…
ist zur Zeit – wir sind dankbar- nicht nötig. Doch sollten wir immer gewappnet sein für spontane Schließungen. Deshalb gibt es am Wochenende meist etwas mehr Materialien nach Hause als nötig und wir
vernetzen uns (Schüler/innen-Eltern-Lehrer/innen), damit es notfalls darüber einen schnellen Austausch geben kann.
Ganztagsangebote …
… können leider nicht so vielfältig sein wie sonst. Manches (zum Beispiel „Kochen“ und „Backen“) geht zur Zeit gerade nicht, für anderes fehlen uns die Kräfte, da wir wegen der Abstandseinhaltung
viel kleinere Gruppen machen müssen. In den offenen Räumen gibt es aber Tag für Tag nach der Lernzeit unterschiedliche und abwechslungsreiche Angebote.
Hausschuhe verwenden wir gerade gar nicht, weil das An- und Ausziehen zu viel Gedränge auf den Fluren gibt. Wenn es draußen Schmutzwetter gibt, passen wir extra auf, damit nicht zu viel Schmutz in die Schule getragen wird.
I
J
Kranke Kinder und Lehrer/innen kommen nicht in die Schule! Niemand soll angesteckt werden!
Lüften ist gerade superwichtig! Am besten alle halben Stunden das Fenster weit öffnen und frische Luft in den Raum lassen!
Mund-
Nasenschutz tragen …
ist zur Zeit fast überall Pflicht. Nur im Klassenraum, wenn wir auf unserem Platz sind, im Sportunterricht innerhalb des Klassenverbandes und beim Essen in der Mensa können wir die
Masken ablegen. Wir sollten sie möglichst nie vergessen oder irgendwo rumliegen lassen …
Niesen, Husten und so weiter …immer in die Armbeuge!
Offene
Räume im Ganztag:
Das sind die Bibliothek, der Theaterraum zum Bauen mit Kapplasteinen und Lego, der Schulhof und der Kreativraum mit wechselnden
Bastel- und Spielangeboten für jeden Tag
Pausen
…
sind auch anders als sonst! Unser -Gott sei Dank großer Schulhof- ist in Abschnitte
unterteilt: Für jede Schulstufe einer. Das wird jeden Tag gewechselt-. Die Abgrenzungen gelten auch für den Nachmittag.
Das ist lästig. Doch die verschiedenen Stufen sollen sich möglichst wenig mischen.
Q
Regenwetter ist gerade gar nicht erwünscht. Dann können wir nämlich nicht auf den Schulhof und an die frische Luft.
Sportunterricht ist gerade echt ein Problem. Entweder er findet auf dem Schulhof statt oder in der gut durchlüfteten Sporthalle. Die Umkleidekabinen können wir nun gar nicht nutzen; deshalb müssen wir an den Tagen mit Sport passende Kleidung mitbringen, auch die Sportschuhe sollen für drinnen und draußen passen…
Telefonnummern von zu Hause oder irgendjemandem Vertrautem, der für ein Schulkind im Notfall bereit ist, sollten stets gültig und erreichbar sein!
U
V
Waldtag: Das besondere Angebot für die Erst- und Drittklässler unserer Schule im Ganztag! Wir sind froh, dass er wieder stattfinden kann! Da gibt es viel Bewegung in frischer Luft und Natur. Das ist (auch) für die Gesundheit gut!
X
Y
Zwiebeln können gerade beim Anziehen unser Vorbild sein: Mehrere Schichten (=Kleidungsstücke) übereinander, denn beim vielen Lüften in der
Klasse kann es in der kälteren Jahreszeit zwischendurch kühl werden!
SPRECHSTUNDEN für Eltern und Sorgeberechtigte
17.08.2020
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
aufgrund der aktuellen Situation bieten wir
im Schuljahr 2020/21 keine offenen Sprechzeiten an.
Bitte vereinbaren Sie mit der entsprechenden Lehrkraft einen Termin in individueller Absprache.
Wir sind dazu angehalten, die Gespräche vorrangig telefonisch abzuhalten und persönliche Treffen nur unter Einhaltung der Hygienevorschriften durchzuführen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
die Schulleitung
Die Freude ist groß!
Unsere Bücherei hat neuen Zuwachs bekommen.
Wir danken dem Förderverein, der erneut viele neue Bücher für den Bestand unserer Bücherei spendete.
ACHTUNG! DRINGEND!
Unsere Schule braucht einen Förderverein!
Aber …
wichtige Mitglieder des noch tätigen Vorstandes werden sich in Kürze zurückziehen, weil sie (schon lange) keine Kinder mehr an unserer Schule haben.
Deshalb…
… brauchen wir weiter dringend engagierte Mitglieder. Und wir benötigen Leute, die auch ein Amt im Verein übernehmen wollen und können!
Wir brauchen Sie, damit unser Förderverein nicht „stirbt“!
KONTAKT: in der Schule Tel.: 0671/67780 oder direkt im
Sekretariat oder E-Mail:foerderverein@maluki.org
Förderverein
Achtung!
Elterninformation zu Urlaubsreisen in Risikogebiete
3. Juli 2020
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
nun sind sie da, die Sommerferien!
Einige von Ihnen werden - trotz Corona - Urlaub planen…
Die Sehnsucht nach der Ferne, vielleicht auch nach dem Wiedersehen mit Verwandten ist groß!
Als Schulleiterin der Dr.-Martin-Luther-King- Schule möchte ich Sie aber dringend bitten, in Ihrem eigenen Interesse, im Interesse Ihrer Umwelt und aber auch im Interesse unserer Schulgemeinschaft hier sehr verantwortungsbewusst zu handeln!
Bei Reisen in Risikoländer (zum Beispiel Russland oder die Türkei oder an einen anderen „Hot-spot“; siehe https://www.rki.de/covid-19-risikogebiete) bitten wir dringend darum, darauf zu achten, dass die Rückkehr 2 Wochen vor Schulanfang erfolgt. In dieser Zeit sind Sie auch verpflichtet, mit Ihrer Familie in häuslicher Quarantäne zu bleiben. Sollten Sie bewusst solche Vorschriften missachten und Ihr Kind in der Schule dadurch nachweislich Ansteckungen verursachen, sind strafrechtliche Schritte nicht auszuschließen.
Wir alle – Kinder, Eltern, Lehrer/innen- wünschen uns so sehr wieder normalen Schulalltag!
Durch Ansteckungen in der Schule würden diese Hoffnungen wieder in weite Ferne rücken!
Deshalb :
Wir wünschen gute Erholung in diesen Sommerwochen; aber denken Sie bitte an uns alle, wenn Sie sich für ein Urlaubsziel entscheiden und berücksichtigen Sie bitte die entsprechenden Vorschriften!
Nur wenn wir uns ALLE verantwortungsvoll verhalten, können wir auf ein Schuljahr im Regelbetrieb hoffen!
Näheres können Sie auch im Elternbrief des Ministeriums (siehe Homepage: https://www.maluki.org/) nachlesen!
Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern wunderbare Sommerwochen und freue mich sehr, wenn wir uns ALLE vollzählig in einer (fast) normalen Schule wiedersehen können!
Mit freundlichen Grüßen!
Sabina Pabst, Rektorin
Elternbrief der Landrätin zur aktuellen Coronalage
Das Fußball-Team der Dr. Martin Luther King Grundschule hat bei dem diesjährigen Urano-Schulcup mitgemacht und sogar gewonnen.
Die Gewinner erhielten einen Pokal, Medallien und ein Erinnerungsfoto.
Außerdem durften sie ein Heim-Spiel des 1. FSV Mainz 05 besuchen.
Dieses Jahr gestalten wir ein gemeinsames Adventsfenster.
Jeden Tag werden neue Kunstwerke aufgehängt. Es funktioniert wie ein Adventskalender.
Wenn man an unserer Schule vorbei geht, kann man es im großen Treppenaufgang sehen. Wir freuen uns, wenn es euch gefällt.
Die Schüler der Klassen 4d und 1a veranstalteten am 15.11.2019 einen Vorlesetag.
Die Kinder der 4d überlegten sich im Vorhinein, welche Geschichten sie vorlesen wollen. Es wurden verschiedene Räume vorbereitet und dekoriert.
Die Erstklässler konnten in Stationen den unterschiedlichen Geschichten zuhören.
Wir begrüßen alle neuen Erstklässler an unserer Schule und heißen sie herzlich Willkommen. Hierzu bereiteten die Drittklässler einen musikalischen Empfang vor.
Dr. Martin-Luther-King- Grundschule
Richard-Wagner-Str. 39
55543 Bad Kreuznach
Unsere Sekretariatszeiten
Frau Bast
Mo – Do: 8.00 – 11.45 Uhr
Fr: 8.00 – 10.45 Uhr
(Derzeit nur nach telefonischer Terminvereinbarung!)
Tel.: 0671/ 67780
FAX: 0671/ 896 1338
Wichtige Elterninformationen finden Sie hier.
Die neuen Schulbuchlisten für das Schuljahr 2021/2022 sind online.
Sie finden die Dokumente hier.
Wir sind MedientriXX-Schule 2015
Was das genau bedeutet und welche tollen Projekte wir machen dürfen, erfahrt ihr hier.
Sie sind der
Besucher.