Isabell von Harder-Roth
Diplom-Pädagogin
Schulsozialarbeiterin
Das Büro ist besetzt:
Montag: 8.00 Uhr – 13.00 Uhr
Dienstag: 8.00 Uhr –13.00 Uhr
Mittwoch: 8.00 Uhr – 13.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 Uhr – 13.00 Uhr
Freitag: 8.00 Uhr – 12.00 Uhr
Telefon: 0671-79626965
Email: sozialdienst.gs-maluki@bad-kreuznach.de
Termine nach individueller Vereinbarung auch außerhalb der Bürozeiten möglich.
Montag: 13.00 Uhr - 16.00 Uhr
Mittwoch: 13.00 Uhr - 14.00 Uhr
Donnerstag: 13.00 Uhr - 15.00 Uhr
unter o.g. E-Mail und 0173-2352816
Liebe Eltern,
nicht nur in solch besonderen Zeiten wie gerade "in Corona" tut es gut, über Probleme und Sorgen mit anderen sprechen zu können.
Manchmal reicht ein Gespräch mit Freunden, Bekannten oder Kollegen - manchmal braucht es aber auch ein Gegenüber, das sich fachlich noch besser auskennt. Gerne bin ich in diesen Momenten für Sie da, möchte Ihnen aber auch weitere Stellen aufzeigen, die Sie als Mutter, Vater und Familie unterstützen können.
Alle genannten Institutionen unterliegen der Schweigepflicht und sind neutral gegenüber Herkunft, Geschlecht und Religion. Den Kollegen und Kolleginnen ist gemein, dass sie mit IIhnen zusammen neue und für Sie passende Ideen finden möchten, um Auswege aus der Sie belastenden Situation aufzuzeigen.
Sich Hilfe zu suchen ist kein Zeichen von Schwäche, sondern eine der größten Stärken, die ein Mensch haben kann!
Hier finden Sie die CORONAchrichten der MaLuKi: CORONAchrichten
Die Schulsozialarbeit unterstützt Kinder, aber auch deren Familien und Lehrer auf vielfältige Weise:
So liegt zum Beispiel ein Schwerpunkt auf dem „Sozialen Lernen“ von Anfang an – das heißt ab der 1. Klasse. Die Kinder werden gestärkt, sie lernen, sich selbst etwas zuzutrauen, anderen zu vertrauen und in der Klassengemeinschaft mehr als nur die Summe der Einzelteile zu sehen.
Zudem bietet die Schulsozialarbeit die Möglichkeit, in Einzelgesprächen nicht nur mit Schülern, sondern auch mit Lehrern, Eltern oder anderen an der Erziehung Beteiligten, auf individuelle und familiäre Probleme und Konflikte einzugehen. Die Schülerinnen und Schüler sollen in ihren eigenen Wahrnehmungen und Empfindungen ernst genommen, die Eltern in ihrer Erziehungsrolle gestärkt, die Lehrer in ihrer Funktion unterstützt und die Zusammenarbeit zwischen allen verbessert werden.
Schulsozialarbeit organisiert bei Bedarf auch weiterführende Hilfen für das Kind und/oder seine Familie. Darüber hinaus engagiert sich die Schulsozialarbeit im Nachmittagsangebot der Ganztagsschule und bietet Unterstützung bei den Übergängen Kita-Schule und Grundschule-Weiterführende Schule.
Immer ist absolute Vertraulichkeit selbstverständlich. Keine Entscheidung wird über den Kopf des Kindes hinweg getroffen, alles soll so weit wie möglich für alle beteiligten Personen transparent sein. Selbstbewusste, kommunikative Kinder, die in der Lage sind, selbst konstruktive Lösungen für Probleme zu finden – das ist das Ziel. Schulsozialarbeit hilft dabei.
Schulsozialarbeit
Dr. Martin-Luther-King- Grundschule
Richard-Wagner-Str. 39
55543 Bad Kreuznach
Unsere Sekretariatszeiten
Frau Bast
Mo – Do: 8.00 – 11.45 Uhr
Fr: 8.00 – 10.45 Uhr
(Derzeit nur nach telefonischer Terminvereinbarung!)
Tel.: 0671/ 67780
FAX: 0671/ 896 1338
Wichtige Elterninformationen finden Sie hier.
Die neuen Schulbuchlisten für das Schuljahr 2020/2021 sind online.
Sie finden die Dokumente hier.
Wir sind MedientriXX-Schule 2015
Was das genau bedeutet und welche tollen Projekte wir machen dürfen, erfahrt ihr hier.
Sie sind der
Besucher.