Begriffsklärung:
Encounter:
Gruppentraining zur Steigerung der Empfindungsfähigkeit
Bat:
Schläger, ursprünglich von Bataille (frz. „Schlacht, Kampf“)
Bataka:
Der Begriff Batakas für die Schaumstoffschläger hatte sich eher zufällig entwickelt, weil einmal ein Holländer, der auch Hindi sprach, an einem
Deeskalationstraining teilgenommen hatte und die Encounter-Bats liebevoll Batakas nannte und alle das lustig fanden. Seitdem werden die Encounter-Bats
oft auch gerne Batakas genannt.
Zielsetzung:
In erster Linie wurden Encounter-Bats für den fairen Kampf zwischen Menschen entwickelt. Ursprünglich in der Paar-, Familien- und Körperarbeit von Therapeuten entwickelt, erweisen sie sich zunehmend in der konstruktiven Thematisierung von Aggression, Aggressivität und Gewalt als hilfreich.
Für Kinder, Eltern, Pädagog/innen und Therapeut/innen ist der Umgang mit einer fairen Auseinandersetzung eine elementare Erfahrung.
Selbstwahrnehmung, Körpersprache und die Nähe zum anderen sind durch Encounter-Übungen sofort spür- und erlebbar. Gleichzeitig gilt es Risiken abzuwägen, Regeln zu kennen und diese innerhalb der Gruppe zu entwickeln und zu realisieren.
Pädagogisches Ziel dabei ist es, Konflikte als Herausforderung anzunehmen, fair auszutragen und Gewalt in persönlichen, sozialen, lokalen wie globalen Bezügen immer wieder neu zu thematisieren und kontinuierlich der Reflexion und Auseinandersetzung Raum zu geben. Aggressionen, die sich im (Schul-)Alltag aufbauen können kanalisiert und gezielt abgebaut werden. Entspanntes Denken und Handeln ist wieder möglich.
Spielregeln:
Dr. Martin-Luther-King- Grundschule
Richard-Wagner-Str. 39
55543 Bad Kreuznach
Unsere Sekretariatszeiten
Frau Bast
Mo – Do: 8.00 – 11.45 Uhr
Fr: 8.00 – 10.45 Uhr
(Derzeit nur nach telefonischer Terminvereinbarung!)
Tel.: 0671/ 67780
FAX: 0671/ 896 1338
Die Schulbuchlisten für das Schuljahr 2024/2025 sind online.
Sie finden die Dokumente hier.
Wir sind MedientriXX-Schule 2015
Was das genau bedeutet und welche tollen Projekte wir machen dürfen, erfahrt ihr hier.