Dr.Martin-Luther-King Grundschule
Dr.Martin-Luther-King Grundschule 

Basteltipps

Wackelfiguren aus Cremedosen oder Käseschachteln

 

Material:
- Cremedosen, Käseschachteln Durchmesser ca. 10cm
BuntpapierPomponsTonpapier
- Sand oder Reiskörner, Tesaband, Filzstifte

Uhu BastelkleberHerlitz Bastelschere, Motivlocher Stern

 

Arbeitsschritte:

Das lustige an diesen Figuren ist der Wackeleffekt.
Sammeln Sie Cremedosen oder Käseschachteln. Füllen Sie die untere Hälfte mit Sand oder abgelaufenen Körnern, z.b. Reis, Grieß usw. und stecken in die obere Hälfte ein Küchenpapier. Wenn Sie die Dose schließen, bleibt der Sand unten. Dadurch hat man einen tollen Wackeleffekt. Sie können die Dose zur Seite legen und loslassen. Sie kommt immer wieder zur Ausgangsposition zurück. Ihr Enkelkind kann sich eine Figur aussuchen oder die eigene Lieblingsfigur gestalten.

Tipp: Dosen eigenen sich besser als Schachteln.

 

Clown:

Für den Clown haben wir Buntpapier in kleine Schnipsel gerissen und durcheinander auf den Dosendeckel geklebt. Das funktioniert gut mit Klebestift. Die Dose haben wir rundherum mit einem Tesaband zugeklebt. Für den Kopf können Sie die Schablone ausdrucken oder ihn selbst gestalten.

 

 

Frosch:

Für den Frosch haben wir grünes Buntpapier in kleine Schnipsel gerissen und auf den Dosendeckel geklebt. Kopf und Füße können Sie als Schablone ausdrucken.

 

Katze:

Für die Katze haben wir den Dosendeckel mit schwarzen Buntpapier Schnipsel beklebt. Kopf und Schwanz können sie als Schablone ausdrucken.

 

Zauberer:

Beim Zauberer haben wir blaues Buntpapier gerissen und auf den Deckel der Käseschachtel geklebt. Kopf, Hut und Bart können Sie ausdrucken. Mit gelben Sternen haben wir die Dose verziert.

 

Hexe:

Bei der Hexe haben wir bunte Papierschnipsel auf den Deckel der Käseschachtel geklebt. Gesicht und Hut können Sie ausdrucken oder selbst gestalten.

 

 

Pizzabrötchen

 

200g Salami

200g gekochter Schinken

200g Käse

1 Paprika

1 Becher Sahne

8 Brötchen

 

Anleitung:

 

Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

Salami, Paprika und Schinken in kleine Würfel schneiden.

Die Würfel mit der Sahne und mit dem Käse verrühren.

Würzen mit Salz, Pfeffer und/oder Kräuter.

Brötchen aufschneiden und die Masse auftragen.

Die Brötchen in den vorgeheizten Backofen schieben und ca. 10- 12 Min backen.

 

Guten Appetit!

Das Nutella-Muffinrezept

75g Butter

100g Nutella

50g Zucker

2 Eier

120g Milch

300g Mehl

1 Päckchen Backpulver

Backofen auf 200 C vorheizen und Muffinform gut einfetten.

Butter,Nutella,Zucker,  Eier und Milch gut verquirlen.

Mehl und Backpulver dazugeben und kurz unterheben.

Teig in die Förmchen füllen und ca.20 minuten backen.

TIPP:Die Muffins schmecken mit 100g Vollmilch und 50g Zartbitterschockolade (klein gehackt) bedeutend besser.

Man kann  mehrere Varianten nehmen, zum Beispiel:Streusel,klein gehackte Nüsse,oder geschmolzene Schockolade weiß oder braun

 

 

Faschingsfiguren aus Klorollen

16. September 2010

 

Pirat,  Clown und Zwerg


Material:

- Klebestift,Uhu Bastelkleber, Kinderschere
- Wackelaugen, Perlen, Pompons, Draht bastelsachen3/Faschingsfiguren-aus-Toilettenpapierrollen
- Buntstifte und Filzstifte
- Klorollen, Wollreste, Bastelfilz, 10 Farben
- Tonpapier oder Buntpapier

Arbeitsschritte: Wenn Ihr Enkelkind die Faschingsfiguren als Behälter für Stifte verwenden möchte, dann müssen Sie zuerst die Klorolle unten zukleben. Dafür nehmen Sie einen etwas größeren Kreis als die Rolle, schneiden ihn am Rand ein und kleben das Eingeschnittene an die Rolle. Nun lassen Sie der Fantasie Ihres Enkelkindes freien Lauf und überlegen welche Figur es machen möchte. Zuerst wird die Klorolle mit Tonpapier oder Buntpapier beklebt, dann ein Gesicht (oval, rund, klein, groß usw.) ausgeschnitten, bemalt oder mit Wackelaugen, Nasen usw. beklebt. Wollreste als Haare schneiden und ankleben. Hut nach Fantasie gestalten und verzieren. Füße aus Tonpapier ausschneiden und an die Rolle kleben. Auch Perlen kann man auf einen Draht auffädeln und diesen als Beine durch die Rolle stecken. Ihr Enkelkind kann nach seiner Fantasie z.B. dem Piraten einen Säbel in die Hand geben oder verschiedene Dinge basteln und an die Faschingsfiguren kleben. Ist die Klorolle zugeklebt kann nun Ihr Enkelkind alle Buntsifte hineinstecken. Beim Zwerg wird die Mütze zu einer Tüte geformt und über die Rolle geklebt (ist nicht als Stiftebox verwendbar).

 
 Pirat  Clown  Zwerg -Putzelmann  

Unser Spieletipp:

Wer legt den größten Clown?

ein lustiges "Mitbringspiel"
für groß und klein!

Unser Buchtipp:
"LESEMAUS - Tom bei den Piraten" von 3 bis 6 Jahre, gute Texte, ansprechende Illustration und Vermittlung von altersgerechtem Sachwissen;
"Käpt'n Sharky und das Geheimnis der Schatzinsel" ab 3 Jahre
 

Schablonen:

 

Pirat Zwerg Clown

 

 

 

Eierkopf mit Kresse

 

Material:  1 Ei

                 1 Streifen Wellpappe (2cm x 12cm)

                 Gartenkresse

                 Watte

                 rotes Krepppapier

                 Edding-Stift

                 flüssigen Kleber

 

Anleitung:

 

1 Die Enden des Wellpappstreifens jeweils mit Klebestoff bestreichen und den Streifen zu einem Ring zusammenkleben.

 

2 Das Ei mit Kleber auf den Ring fixieren.

 

3 Von dem Ei ca. ein Viertel von der Spitze gleichmäßig abschälen.

 

4 Auf das Ei mit dem Edding-Stift Augen und Mund aufmalen. Es können auch Kulleraugen aufgeklebt werden.

 

5 Ein kleines Stück rotes Krepppapier abreißen, zu einer Kugel formen und als Nase auf das Ei kleben.

 

6 Das Ei mit Watte auffüllen.

 

7 Jetzt die Kressesamen aufstreuen.

 

8 Mit einer Sprühflasche die Samen regelmäßig besprühen. Die Watte muss immer feucht bleiben.

 

Fertig ist der Eierkopf. Nach ca. einer Woche kann die Kresse bereits geerntet werden. Sie schmeckt besonders lecker auf einem Brot mit Quark. Viel Spaß beim Basteln!

 Euer Schulkindergarten

Dr. Martin-Luther-King- Grundschule
Richard-Wagner-Str. 39
55543 Bad Kreuznach


Unsere Sekretariatszeiten

Frau Bast

Mo – Do:    8.00 – 11.45 Uhr
Fr:             8.00 – 10.45 Uhr 
(Derzeit nur nach telefonischer Terminvereinbarung!)

Tel.:   0671/ 67780
FAX:   0671/ 896 1338

gs-maluki@bad-kreuznach.de

Wichtige Elterninformationen finden Sie hier.

Die Schulbuchlisten für das Schuljahr 2022/2023 sind online.

Sie finden die Dokumente hier.

Hausordnung

Hier findet ihr die Hausordnung, an die ihr euch halten müsst.

Link zur Hausordnung

Schul-T-Shirts

Für nur 10 € können Sie unsere blauen Shirts mit Schullogo bestellen. Melden Sie sich einfach bei Frau Ohl.

Wir sind MedientriXX-Schule 2015

Was das genau bedeutet und welche tollen Projekte wir machen dürfen, erfahrt ihr hier.

Sie sind der

Besucher.

Druckversion | Sitemap
© Dr. Martin-Luther-King Grundschule

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.